
(c) Oliver Holfeld
Yuri Shimaoka
Shiatsu, Somatische Praktiken
Berlin Germany
yuris4248@gmail.com
https://yuris4248.wixsite.com/yurishim
Praktische Informationen
Eine Sitzung dauert ca. 1 Stunde+
inkl. Vorgespräch, Sitzung (ohne Gespräch), Nachgespräch.
Sliding scale 45-80€
In Yuris Studio in Berlin, Wedding (oder Hausbesuche, +10 € für die Anfahrt)
mit Kleidung.
Bitte bring bequeme Kleidung mit langen Ärmeln, eine angenehme Hose und warme Socken für den maximalen Komfort mit.
Beschreibung der Körperarbeit
Shiatsu ist eine japanische ganzheitliche manuelle Therapie, die etwa 100 Jahre alt ist und auf der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert. Sie ist sanft und dennoch wirkungsvoll für die körperliche, emotionale und mentale Erholung und Verbesserung. Mit ihrem nicht-Praktiker:innen-orientierten und wir-gehen-soweit-wir-wollen Ansatz, lauschen wir den Informationen, die im Körper gespeichert sind, erkennen ihr Flüstern an und lassen sie gemeinsam transzendieren. Es ist eine Möglichkeit, den verschiedenen Facetten von dir zu begegnen und zu reflektieren, welche Umgangsmöglichkeiten das Leben bietet.
Shiatsu eignet sich für alle, die Schmerzen loswerden, sich entspannen, reflektieren und körperliche Empfindungen verarbeiten möchten, die verschiedene Anregungen in ihrem Leben brauchen, die daran interessiert sind, künstlerische Impulse aus verschiedenen Bereichen oder Zuständen zu erhalten, und vieles mehr.
Yuris Ansatz ist sanft und sehr energiegeladen.
Bio/ Künstlerischer Hintergrund
Yuri Shimaoka ist Tanzkünstlerin, Ballettlehrerin und Shiatsu-Praktikerin aus Japan.
Als Körperpraktizierende erhielt sie 2023 die Zertifizierung als Shiatsu-Praktikerin von der Shiatsu Schule Kreuzberg in Berlin und gibt Sitzungen in ihrem Studio und in halböffentlichen Räumen wie Underground-Partys und aktivistischen Veranstaltungen. Sie hat Erfahrungen in zahlreichen somatischen Körperpraktiken, darunter Familienaufstellungen, Budo (alte japanische Kampfkünste), Noguchi Seitai, Atemarbeit, Energiearbeit und andere. Sie verbindet Methoden des Zuhörens mit der Resilienz unseres Körpers.
Als Tanzkünstlerin interessiert sie sich für taktiles tiefes Zuhören und therapeutische Phänomene in unbewussten Reaktionen. Durch Körperarbeit und Tanz sucht sie nach der unklaren Grenze zwischen Kulturen, Erbe und uns selbst, der Gewinnung kinästhetischer Informationen und deren Verwendung.