Datenschutz
Gültig ab: 14.09.2025
considering.network respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen erheben, verwenden, speichern und offenlegen, wenn Sie https://www.considering.network/ besuchen.
1. Erhobene Informationen
- Personenbezogene Daten: Informationen, die Sie freiwillig bereitstellen, wenn Sie uns kontaktieren, z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Angaben, die Sie über Formulare oder direkte Kommunikation übermitteln.
- Nicht-personenbezogene Daten: Informationen, die automatisch erfasst werden, wenn Sie auf die Website zugreifen, z. B. Browsertyp, Geräteinformationen, IP-Adresse und besuchte Seiten.
2. Verwendung der Informationen
Wir verwenden die erhobenen Informationen, um:
- Anfragen oder Nachrichten, die über die Website eingereicht werden, zu beantworten.
- Die Funktionalität, das Design und die Leistung der Website zu verbessern.
Nutzung und Trends zu überwachen und zu analysieren (einschließlich durch Analysedienste, falls zutreffend).
3. Weitergabe von Informationen
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Informationen können nur weitergegeben werden:
- An Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (z. B. Hosting oder Analysedienste), vorbehaltlich von Vertraulichkeitsvereinbarungen.
- Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, im Rahmen rechtlicher Verfahren oder auf Anfrage von Behörden.
Um unsere Rechte, Sicherheit oder unser Eigentum bzw. das von Dritten zu schützen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Die Website kann Cookies oder ähnliche Technologien verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Leistung der Website zu analysieren. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, allerdings funktionieren einige Teile der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß ohne diese.
5. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu schützen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung vollkommen sicher ist.
6. Ihre Rechte (DSGVO & CCPA)
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in Kalifornien befinden, haben Sie nach geltendem Datenschutzrecht möglicherweise folgende Rechte:
- Das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verwenden.
- Das Recht auf Zugriff, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken oder ihr zu widersprechen.
- Das Recht, dem Verkauf personenbezogener Daten zu widersprechen (Hinweis: Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten).
Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht (z. B. bei Cookies).
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht antworten.
7. Links zu Drittanbietern
Die Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte externer Websites.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite mit dem aktualisierten Gültigkeitsdatum veröffentlicht.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte gemäß DSGVO oder CCPA ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
Yuri Shimaoka
E-Mail: team@considering.network
Website: https://www.considering.network/